Autor: Marco Schnell

Schon seit meiner Kindheit spiele ich Fußball auf der Konsole. Begonnen hat damals alles mit dem International Superstar Soccer (ISS), ehe es mit FIFA 98 und der Pro Evolution Soccer-Reihe weiterging. Als Gründer und Autor bei VIRTUAL90 kann ich meine Leidenschaft für das Schreiben und Zocken hier miteinander verbinden.

Der neueste Ableger von eFootball bringt zwar wenige Neuerungen mit sich, dafür aber einige gute. Dazu zählt auch etwa, dass es keine Team-Spielstil-Effizienz mehr gibt. Was das genau bedeutet und was sich nun ändert, lest ihr hier. In den vergangenen eFootball-Teilen musstet ihr bislang die Spieler an eure gewählte Taktik anpassen. Habt ihr also einen Spieler unter Vertrag genommen und über das Stufentraining mit entsprechenden Erfahrungspunkten (EPs) ausgestattet, musstet ihr einen Teil davon für die Team-Spielstil-Effizienz einsetzen, um im Idealfall einen Wert von mindestens 90 oder gar 99 zu erreichen. Für die eigentlichen Fähigkeiten des Spielers gingen somit einige wertvolle EPs verloren. Ziel…

Für den Aufstieg in eine neue Division erhaltet ihr in eFootball 2024 Belohnungen, aber auch am Ende einer jeden Phase bekommt ihr beispielsweise GPs oder Trainingsprogramme für eure erbrachten Leistungen. In diesem Beitrag findet ihr eine Übersicht der entsprechenden Belohnungen. Aufstiegsbelohnungen DivisionBelohnungDivision 10Division 09Division 08Division 07Division 06Division 05Division 04Division 03Division 02Division 01 Phasenbelohnungen

Mit der Einführung von Frauen in EA FC Ultimate Team stellt sich für viele die Frage, wie EA Sports mit den Werten der Spielerinnen umgehen wird. Die besten Ratings hat EA Sports nun vorgestellt. Grund genug also, um einen genaueren Blick darauf zu werfen. Erstmals in der Geschichte von Ultimate Team spielen Männer und Frauen gemeinsam in einer Mannschaft. Das größte Fragezeichen vor dem Release steht daher bislang hinter der Frage, wie genau EA Sports es gelingen soll, Frauen so ins Spiel zu integrieren, dass sie mit ihren männlichen Kollegen mithalten können. Natürlich soll es Spaß machen, mit den weiblichen Kickerinnen zu spielen…

Mit der Web App starten wir jedes Jahr aufs Neue noch vor dem eigentlichen Release in die FIFA- bzw. EA FC-Saison. EA Sports hat zwar noch kein offizielles Startdatum bekanntgegeben, doch im Netz tummeln sich bereits einige Gerüchte. Werfen wir also mal einen Blick, auf ein mögliches Datum für die Web App. In der Web App können wir direkt, kostenlos und noch vor Release des Spiels mit dem Teambau, dem sammeln von Münzen und SBCs loslegen. Gerade zum Beginn einer neuen Saison kann man sich hier schnell einen großen Vorteil verschaffen und ggf. schon ein ordentliches Starter-Team zusammenbauen. Wichtig ist, dass ihr euren…

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Release von EA Sports FC 24 und jährlich stellt sich dabei auch immer wieder die Frage nach den enthaltenen Stadien und Lizenzen. Ein besonders stimmungsvolles Stadion aus dem Norden Deutschlands findet sich jetzt zum ersten Mal in EA FC 24. Doch auch einige weitere Stadien sind neu dazugekommen. Die Fans der 1. und 2. Bundesliga dürfen sich über weiteren Zuwachs auf der Liste der Stadien freuen. EA Sports bringt nicht nur einige neue Stadien für die Frauen-Mannschaften ins Spiel, sondern auch neue Stadien aus dem Ober- und Unterhaus des deutschen Fußballs. So erhält etwa das…

UFL

Die Art und Weise, wie Spiele kommentiert werden, trägt wesentlich zur Atmosphäre und zum Spielerlebnis bei. In der fünften Folge der UFL-Journey-Reihe werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von Strikerz Inc. und erfahren, wie der Publisher ein aufwendiges System für Kommentatoren entwickelt hat. Strikerz Inc. hat sich zum Ziel gesetzt, ein realistisches und immersives Spielerlebnis zu schaffen. Dazu gehören nicht nur die Grafik und das Gameplay, sondern auch die Kommentatoren. Das Kommentarsystem muss dabei nicht nur technisch einwandfrei funktionieren, sondern auch kreativ und flexibel sein. Das System in UFL funktioniert auf zwei Ebenen: der technischen und der kreativen. Technisch betrachtet basiert es…

Erstmals in der noch jungen eFootball-Historie gibt es eine spezielle Kaufedition des Free2Play-Spiels. Die neue „Leo Messi Edition“ kostet rund 20 Euro. Welche Inhalte ihr dafür bekommt und was der Booster bringt, lest ihr hier. Neben dem Basisspiel, das es ohnehin kostenfrei zum Download gibt, erhaltet ihr mit dieser Edition eine epische 2022er-Karte von Leo Messi. Diese Karte bekommt im Spiel den Booster-Typ „Technik“ und erhält damit ein Upgrade auf bestimmte Spielerwerte – dazu allerdings später mehr. Darüber hinaus gibt es zehn Highlight-Spielerkarten und elf 4.000-EP-Trainingsprogramme zum Leveln der Spieler. Um welche zehn Spieler es sich handelt, ist bislang nicht bekannt. Auf X…

In der Nacht zu Mittwoch ist das neue Update 3.0.0 auf eFootball 2024 erschienen. So richtig los geht es zwar erst am Donnerstag, wenn die Server wieder online sein und wir auch die Jagd auf Division 1 starten können. Einen guten Eindruck bekommen wir durch die aktuelle Offline-Version aber dennoch. Wir werfen in diesem Beitrag daher mal einen genaueren Blick auf die neuen Animationen. Viele Informationen haben wir vor dem Release von eFootball 2024 nicht erhalten. Am Mittwoch hat KONAMI nun aber nicht nur die neue Version von eFootball zur Verfügung gestellt, sondern auch auf der offiziellen Website eine Reihe an Features und…

In dieser Woche erscheint das neue Update auf eFootball 2024. Informationen gibt es bisher im Grunde kaum. Heute hat KONAMI nun zwar den Zeitplan für die Wartung veröffentlicht, doch stößt dieser innerhalb der Community nur auf wenig Verständnis. Die vergangenen Jahre waren für alle Pro Evolution Soccer-Fans nicht einfach. Musste man sich mit dem Wechsel auf eFootball doch von zahlreichen Modi verabschieden und mit einer schrecklichen Farbgebung abfinden. Publisher KONAMI bot der Community wenig Grund zur Freude, die Hoffnung auf Besserung schwindet immer mehr und doch ist sie noch da: Die Resthoffnung auf Besserung! Kommt diese nun mit eFootball 2024? Das bleibt abzuwarten,…

Unter dem Motto „Bigger than ever” hat die Virtual Bundesliga am Donnerstag bekanntgegeben, welche Vereine in der kommenden Spielzeit an der VBL Club Championship 2023/24 teilnehmen werden. Erstmalig mit dabei ist unter anderem auch Borussia Dortmund. Neben den Westfalen sind darüber hinaus zwei weitere Vereine aus dem deutschen Oberhaus zum ersten Mal mit dabei. Einen anderen Bundesligaklub sucht man im Teilnehmerfeld jedoch vergebens. Mit 35 Vereinen wird es das größte Teilnehmerfeld, das es in der Virtual Bundesliga je gegeben hat. Ganz freiwillig passiert das allerdings nicht, denn die Deutsche Fußball-Liga (DFL) machte die Teilnahme an der VBL für alle Bundesligisten ab 2023 verpflichtend…