Mit dem Start von Season 3 und dem damit verbundenen Beginn von UFL 25/26 hat das Spiel ein gänzlich neues Chemiesystem erhalten. „Link-Up“, wie sich das neue System nennt, bietet euch die Möglichkeit, durch cleveres Kombinieren verschiedener Faktoren in der Teamzusammenstellung bestimmte Boni für eure Spieler freizuschalten.

Wir unterscheiden in UFL grundsätzlich zwischen folgenden Spielerkarten-Typen:

  • Legacy (migrierte Spielerkarten aus dem alten UFL-System bis Season 2
  • Basis (Basisspieler vom Transfermarkt)
  • Meisterung 1
  • Meisterung 2
  • Meisterung 3
  • Legenden

Legacy- und Basis-Spielerkarten könnt ihr in UFL 25/26 zwar spielen und für eure Aufstellung nutzen, diese Karten haben jedoch keinen Einfluss auf die Teamchemie und besitzen nicht die Option für „Link-Up“ verwendet zu werden. Im Aufstellungsmenü seht ihr rechts bei der Übersicht der Spielerwerte aber den Zusatz „Link-Up“ (blau hinterlegt), wenn ein Spieler für das System genutzt werden kann.

Damit ihr Spielerboni freischalten könnt, müsst ihr also Karten vom Typ Meisterung 1 – 3 oder Legenden in euer Team einbauen.

Habt ihr einen Spieler von einem solchen Kartentyp, dann seht ihr am unteren Rand der Karte drei kleine Symbole. Diese Symbole sind entscheidend und stellen die angesprochenen Faktoren zum „Verlinken“ eurer Spieler dar.

Das erste Symbol steht für den Spielstil (PlayStyle) eures Spielers. In der Mitte sehr ihr eine Flagge, welche die Nation des Spielers anzeigt. Das dritte und letzte Symbol steht für die Liga des Spielers. Da UFL keine Rechte an den offiziellen Liganamen und Logos besitzt, hat sich Strikerz Inc. hier für fiktive Ligalogos entschieden. So ist dann etwa von „Spanien 1“ die Rede, wenn es um die La Liga geht.

Von den Spielstilen gibt es in UFL viele verschiedene. Es kann durchaus vorkommen, dass ihr einen Spieler aus einem Pack mal mit dem Spielstil „Schnell“ und mal mit dem Spielstil „Flanken“ zieht. Der Spielstil ist in UFL von besonderer Bedeutung, da er maßgeblich dafür ist, welche Boni ein Spieler erhält. Ein Spieler mit dem Spielstil „Schnell“ erhält so andere Link-Up-Boni als ein Spieler mit dem Spielstil „Flanken“.

Taktisch klug kombinieren

Im Aufstellungsbildschirm seht ihr auf dem Spielfeld zahlreiche Linien. Standardmäßig werden diese gestrichelt dargestellt, wenn ihr noch keine Verbindungen unter den Spielern hergestellt habt. Durch die Kombination von Spielstilen, Nationen und Ligen könnt ihr jetzt Verbindungen herstellen. Habt ihr das getan, findet ihr eine durchgehende und blau leuchtende Linie zwischen den entsprechenden Spielern vor.

Die Kombinationsmöglichkeiten sind vielfältig. Ihr könnt Spieler durch denselben Spielstil miteinander verbinden, aber auch zwei Spieler aus derselben Liga oder demselben Land können zueinander „linken“. Das Verbinden von Spielern stellt in UFL die sogenannte „Synergie“ her und steht somit für eure erreichte Teamchemie. Ein Spieler kann drei Chemie- bzw. Synergiepunkte erreichen, sodass ihr mit elf Spielern entsprechend auf 33 Synergie kommen könnt. Am linken Bildschirmrand findet ihren euren aktuellen Gesamt-Synergiewert sowie eure Teamstärke.

Einen Chemiepunkt gibt es entsprechend für jeden verknüpften Faktor. Habt ihr allerdings beispielsweise elf Spieler mit demselben Spielstil aufgestellt, erreicht ihr direkt 33 Synergie. Legenden haben zudem eine besondere Eigenschaft inne. Diese Spieler verfügen stets über einen universellen Spielstil. Alle Spieler, die mit einer Legende in der Aufstellung verbunden werden, erhalten direkt zwei Synergiepunkte. Legenden können auf diese Weise helfen, Spieler in euer Team einzubauen, die sonst nur schwierig oder gar nicht zu verlinken wären.

Keine „negative“ Teamchemie möglich

Ihr könnt übrigens keine Abzüge bei den Spielerwerten oder „negative“ Chemie erhalten. Spielt ihr also beispielsweise ein Team mit Legacy- oder Basiskarten, habt ihr dadurch keine Nachteile oder negativen Auswirkungen. Ihr bekommt eben nur keine Boni auf die Spielerwerte. Logischerweise ist euer Team im Vergleich etwas schwächer, wenn ihr die Link-Up-Optionen nicht nutzt, euer Gegner aber die vollen 33 Synergie ausschöpft.

Ihr solltet zudem auch die korrekte Position eurer Spieler beachten, da das System ansonsten nicht greift, wenn ihr etwa einen LM als ZM aufstellt. Probiert also auch durchaus unterschiedliche Formationen aus, da sich dadurch auch die Linien verändern, die voreingestellt sind. Mit einem 4-3-3 könnt ihr beispielsweise einen Flügelspieler mit einem Außenverteidiger verbinden, was mit der engen Raute (4-1-2-1-2) nicht funktioniert.

Teilen.
Schreibe einen Kommentar