Wenige Tage sind es nur noch bis zum Start der dritten Saison in UFL. Mit den Änderungen am Skinsystem hat Strikerz Inc. für Aufsehen gesorgt, gleichzeitig aber auch für viele Unklarheiten. Über das Wochenende wurde nun aber immer deutlicher, was mit den angewendeten und nicht angewendeten Skins passieren wird.

Wieder einmal war es „Coach“, Gründer der Plattform UFLScout, der Licht ins Dunkle bringen konnte und der Community immer wieder Rede und Antwort stand – auf den sozialen Netzwerken, aber vor allem auch im Discord. Durch häufiges Nachhaken bei Strikerz Inc. ließen sich so einige Antworten auf wichtige Fragen finden.

Schließlich brachten die jüngsten News zur Season 3 Unruhe in die Community und sorgten für viel Verwirrung. Viele User sorgten sich um ihren Spielfortschritt. Mittlerweile ist klar: Alle bislang erspielten Level werden zurückgesetzt. Zwar gibt es kein komplettes Zurücksetzen des gesamten Accounts, doch alle gesammelten Erfahrungspunkte der Spieler werden auf „null“ gesetzt. Künftig wird es auch keine Möglichkeit mehr in UFL geben, Erfahrungspunkte zu sammeln. Die XP fliegen komplett aus dem Spiel. Als Entschädigung für den Aufwand soll es laut Strikerz Inc. Credit Points (CP) und Packs geben, die sich an der Höhe des Levels bzw. an den gespielten Spielen orientieren sollen. Skills, die man durch das Sammeln von Skillpunkten erreicht hat, werden übernommen.

Skins gehören ab kommenden Freitag den UFL-Geschichtsbüchern an. Aus den Skins werden dann Spielerkarten, ähnlich wie man es auch aus EA FC kennt. 

Duplikate werden zu Basisspielerkarten

Habt ihr einen Skin auf einen Spieler angewendet, dann werden am Freitag sämtliche Skills, also sowohl die selbst erspielten als auch die permanenten Skills des Skins, aber auch die permanenten Boosts für die Spielerwerte, übernommen. Skin und Spieler verschmelzen dann zu einer Spezialkarte, der sogenannten Spielerkarte. Das Design des Skins wird ebenfalls übernommen. Darüber hinaus wird der Gesamtwert des Spielers auf den Basiswert zurückgesetzt, den der Spieler standardmäßig beim Kauf über den Transfermarkt aufweist. 

Bei allen nicht angewandten Skins sowie bei Duplikaten, also bei allen ungenutzten Skins, verhält es sich nach Informationen von UFLScout ähnlich. Hier gibt es jedoch den Unterschied, dass nur die permanenten Skills und Werteboosts übernommen werden. Ein Spieler, auf dem sich kein Skin befindet, dafür aber erspielte, selbst vergebene Skills, verliert zum Saisonstart also diese erspielten Skills. 

Ihr solltet also die Skins auf jene Spieler anwenden, die ihre Skills behalten sollen. Wichtig ist dabei, dass ihr darauf achtet, sinnvolle Skins zu wählen, die auch gute permanente Boosts erhalten. Es gibt schließlich auch gerade bei den Season Stars-Skins einige Skins, bei denen die Skills lediglich temporär sind. Nutzt hierzu auch die Datenbank von UFLScout, um dort eure Spieler und Skins vergleichen zu können. 

Ihr müsst also auch nicht zwingend auf dem Transfermarkt aktiv werden. Außer ihr wollt in der kurzen Zeit noch einige Spieler leveln, um neue Skills auf Low-Rated-Karten transferieren zu können. Schließlich werden auch eure ungenutzten / doppelten Skins in Basiskarten umgewandelt und ihr müsst nicht auf die Skills und Boosts der Skins verzichten.

Reihenskins werden Informationen von UFLScout zufolge, sofern sie anegwendet wurden, ebenfalls mit dem Spieler „verschmelzen“ und jeweils den Stufe-3-Bonus übernehmen.

Wichtig zu wissen ist, dass die Spieler aus dem „alten System“ nicht für das neue Link-Up-Feature einsetzbar sind und keine Synergie generieren können. Die Werte der sogenannten Legacy Cards (so nennen sich nun die Spieler aus dem bisherigen System) können außerdem keine Upgrades mehr erhalten.

Weitere wichtige Informationen zu Season 3 findet ihr in diesem Sammelbeitrag.

Teilen.

Ein Kommentar

  1. Pingback: Alle Informationen zur Saison 3 in UFL: Italienische Legende, neue Botschafter und Infos zum PC-Release - VIRTUAL90

Schreibe einen Kommentar